Theorie ist gut.
Tipps aus der Praxis sind besser.
Unwirksame Schönheitsreparaturklausel: Wann die Farbwahl durch Vermieter Schikane ist
Wenn Schönheitsreparaturklauseln sich (was häufig der Fall ist) als unwirksam herausstellen, müssen die Vermieter die Schöneheitsreparaturen durchführen. Die Überlegung einiger unserer Mandanten...
Auch unwirksame Zeitmietverträge können zu Kündigungsverzicht führen
Viele Vermieter fragen sich, wie sie Wohnraum-Mietverträge für einen bestimmten Zeitraum abschließen können. Das bürgerliche Gesetzbuch gibt den Mietparteien die Möglichkeit, Mietverhältnisse auf...
Mietpreisgrenzen I – Strafbarkeit für Vermieter (Mietwucher)?
Mit In-Kraft-Treten der Kappungsgrenzenverordnung Berlin im Mai 2013 und dem knapper werdenden Wohnraum stellt sich für Vermieter aktuell die Frage, wie weit sie die Miete erhöhen können, ohne an...
Weitere Bebauung des Wannseeufers: Zwei Jahre Atempause
Wie der Tagesspiegel unter Berufung auf das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf berichtet, schließt das Bezirksamt eine weitere Bebauung des Wannsee-Ufers jedenfalls für die nächsten zwei Jahre aus. Eine...
Dachlawine aufs Mieterauto: Müssen Vermieter zahlen?
Wo Schnee, Dach und Mieterparkplatz am Haus zusammenkommen, kommt es auch in traditionell eher schneearmen Regionen wie Berlin mitunter zur Dachlawine. Doch wer muss zahlen, wenn sich die Lawine vom...
Eilantrag gegen Bebauung am Großen Wannsee: politischer Teilerfolg
Die Berliner Medien berichten derzeit über einen von uns im Namen einer Anwohnerin erhobenes Widerspruchsverfahren. Unsere Mandantin ist Eigentümerin eines Grundstücks am Großen Wannsee. Gegenüber...
Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht
JOTZO JUNG & PARTNER suchen motivierte/n ReFa oder ReNo, der/die in angenehmer Atmosphäre selbständig arbeiten und ihre/seine guten Formulierungs-, PC-, RVG-, und ZV-Kenntnisse anwenden möchte....
Wo Mansardenzimmer drauf steht, muss auch Mansardenzimmer drin sein
In einem Verkaufsexposé möchte der Makler und der Verkäufer das Verkaufsobjekt im bestmöglichen Licht darstellen. Doch bei der Wortwahl ist Vorsicht geboten. In einem Fall, über den das Landgericht...
Wie kann der Verkäufer die Haftung für Mietkautionen ausschließen?
Der Veräußerer eines vermieteten Grundstücks haftet auch nach dem Verkauf seinen ehemaligen Mietern für die Rückzahlung der Kaution, wenn die Mieter ihre Kaution vom Käufer (und neuem Vermieter) nicht zurückerlangen können, vgl. § 566 a S. 2 BGB. Das gilt völlig unabhängig davon, ob der Käufer die Sicherheit seinerzeit im Zuge des Eigentumswechsels vom alten Vermieter erhalten bzw. eine Pflicht zur Rückgewähr übernommen hat.