Theorie ist gut.
Tipps aus der Praxis sind besser.
Urteil bestätigt: Bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel muss der Vermieter bei der Renovierung der Wohnung einen neutralen Farbton wählen.
Stellt sich die im Mietvertrag vereinbarte Schönheitsreparaturklausel als unwirksam dar, so hat der Mieter einen Anspruch gegenüber dem Vermieter auf Durchführung von eben dieser...
Streupflicht bei Eis und Schnee – Wie kann sich der Eigentümer vor einer Haftung schützen? Was gilt bei Blitzeis?
Glättebedingte Unfälle durch Eis und Schnee können unter Umständen sehr teuer für den verkehrssicherungspflichtigen Eigentümer werden. Denn soweit die Haftung dem Grunde nach besteht, hat der...
Verspätete Korrektur einer Wohnraum-Betriebskostenabrechnung bei Additionsfehler möglich
Bei Betriebskostenabrechnungen sind Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist an das Abrechnungsergebnis eines Erstattungsbetrages gebunden, das sie dem Mieter mitgeteilt haben. Das Landgericht...
BGH erteilt tageweiser Untervermietung an Touristen eine Absage
Fragt man Freunde nach einer Unterkunft in einer Großstadt werden immer häufiger Internetseiten mit Ferienwohnungen privater Anbieter empfohlen. Nach ein paar Klicks zeigt sich die Vielfalt des...
Mietpreisbremse soll im Sommer kommen: Das müssen Vermieter 2014 beachten
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) der Großen Koalition hat nun einen Zeitplan für die geplanten Änderungen im Mietrecht verkündet. Demnach soll die "Mietpreisbremse", ein Prestigeprojekt...
Extravagante Farbwahl: Mieter muss Schadensersatz leisten
Ein Mieter , der seine Wohnung nach Ende der Mietzeit mit einem extravaganten farblichen Anstrich übergibt, obwohl die Sache bei Anmietung in einer neutralen Farbe gestrichen war, kann...
Mieterzahlung nach Kündigung kann ordentliche Kündigung rechtsmissbräuchlich machen
Bekannt ist, dass der Mieter eine außerordentliche Kündigung nachträglich unwirksam machen kann, wenn er den Mietrückstand innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung der Räumungsklage ausgleicht (§...
Bürgschaften bei Wohnraummiete über mehr als 3 Monatsmieten unwirksam
"Den Bürgen sollst Du würgen!" - diesen Grundsatz lernen junge Juristen schon im ersten Semester. Schließlich steht der Bürge ja immer als solventer Vertragspartner im Hintergrund, wenn der...
Was bringt der Koalitionsvertrag für Vermieter?
Nachdem die letzte Legislaturperiode Verbesserungen für die Vermieterseite mit sich brachte, schlägt das Pendel nun erwartungsgemäß massiv in die andere Richtung aus. Unter der Überschrift...