Theorie ist gut.
Tipps aus der Praxis sind besser.
Tierhaltung: Widerrufsvorbehalt im Mietvertrag „unter Angabe von Gründen“ unwirksam
Mit Urteil vom 02. Juli 2013 – 63 S 493/12 hat das Landgericht Berlin im Hinblick auf die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum generellen Hundehaltungsverbot (BGH, Urteil vom...
Mitvermietete Garage – wann separat kündbar?
Oft wird eine Garage zeitgleich oder nachträglich zu einer Wohnung hinzu vermietet. Später stellt sich die Frage: Kann man als Vermieter den Garagenmietvertrag einzeln kündigen oder muss er warten,...
Untervermietung als Ferienwohnung an Berlin-Touristen zulässig?
Das Landgericht Berlin hatte jüngst einen Fall über die Zulässigkeit der Untervermietung einer Wohnung als Ferienwohnung für Berlin-Touristen zu entscheiden (LG Berlin, Urteil vom 19. Juni 2013 – 65...
Kündigung einer Wohngemeinschaft wegen Wechsel der Mitbewohner
Einen beträchtlicher Teil der Wohnungen ist an Wohngemeinschaften vermietet. Oft wird der Wechsel der Mitglieder vom Vermieter nicht erlaubt. Dabei stellen sich für Mieter sowie Vermieter die Frage,...
Darf jemand einfach mein Haus fotografieren und in einer Zeitung veröffentlichen?
Wer würde sich nicht freuen, wenn sein Haus als Architekturbeispiel in einer Tageszeitung vorgestellt wird? Ein Eigentümer, dessen Haus in einer Berliner Tageszeitung unter der Überschrift "So...
Quotenabgeltung bei Schönheitsreparaturen wird schwieriger
In einigen Mietverträgen ist geregelt, dass der Mieter - wenn Schönheitsreparaturen wegen mangelnder Abnutzung noch nicht fälig sind - eine quotale Abgeltung an den Vermieter zu leisten hat. In...
Mietpreisgrenzen II – wenn Wohnräume knapp werden (Mietpreisüberhöhung nach dem Wirtschaftsstrafgesetz)
Neben dem Straftatbestand des § 291 StGB, welchen wir im Beitrag Mietpreisgrenzen I bereits behandelt haben, setzt eine weitere Norm den Vermietern Grenzen bezüglich Mieterhöhungen: § 5 WiStG....
„Unrichtige“ Betriebskosten-Abrechnung – wann droht ein Mieter-Zurückbehaltungsrecht?
Oft berufen Mieter sich darauf, einzelne Positionen einer Betriebskostenabrechnung seien unrichtig. In solchen Fällen stellen sich Fragen, vor allem dann, wenn auf die Rückstände eine Kündigung...
Winterdienstverträge sind Werkverträge
Immer wieder gibt es zwischen Vermietern und Winterdienstunternehmen Streit über die erbrachten Leistungen. Die Vermieter sehen sich oft der Situation ausgesetzt, dass sie durch Mieter von den nicht...